Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

an jemandem hängen

См. также в других словарях:

  • hängen bleiben — hạ̈n·gen blei·ben; blieb hängen, ist hängen geblieben; [Vi] 1 nicht weiterkommen, da man von etwas (einem Hindernis) festgehalten wird ≈ stecken bleiben: Als er über den Zaun klettern wollte, blieb er mit der Hose hängen und stürzte 2 (irgendwo)… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Jemandem den Brotkorb höher hängen —   Der Brotkorb bezieht sich in dieser umgangssprachlichen Wendung wohl auf den Futterkorb, den man höher hängte, um zu verhindern, dass ein Pferd zu viel fraß. Ganz wörtlich verstanden besagt die Wendung, dass man jemandem weniger zu essen gibt:… …   Universal-Lexikon

  • (Jemandem) nicht in den Kleidern hängen bleiben — [Jemandem] nicht in den Kleidern hängen bleiben   Mit der Redewendung wird ausgedrückt, dass etwas eine seelische Belastung [für jemanden] darstellt: Dass ihre eigenen Kinder sie damals im Stich gelassen haben, das ist ihr natürlich nicht in den… …   Universal-Lexikon

  • Jemandem auf dem Hals liegen \(oder: hocken\) — Jemandem auf dem Hals liegen (oder: hocken); jemanden (oder: etwas) auf den Hals bekommen   Beide Wendungen beziehen sich auf das Joch, das auf dem Hals eines Menschen oder Tieres liegt und an dem schwere Lasten hängen. In der Umgangssprache wird …   Universal-Lexikon

  • Jemandem (mit etwas) vom Hals bleiben — Jemandem [mit etwas] vom Hals bleiben; sich jemanden (oder: etwas) vom Hals halten (auch: schaffen)   Die umgangssprachlichen Wendungen beziehen sich in ihrer Bildlichkeit auf das Joch, das auf dem Hals eines Menschen oder Tieres liegt und an dem …   Universal-Lexikon

  • Jemandem auf den Leim gehen \(auch: kriechen\) — Jemandem auf den Leim gehen (auch: kriechen); jemanden auf den Leim führen (auch: locken)   Die umgangssprachlichen Wendungen gehen auf die Vogeljagd mit Leimruten zurück. Man legte dabei in Bäume oder Sträucher mit Leim bestrichene Stöcke, an… …   Universal-Lexikon

  • Jemandem einen Strick aus etwas drehen —   Diese Redewendung bezieht sich in ihrer Bildlichkeit auf die Todesstrafe durch Hängen und bedeutet »jemandes Äußerung oder Handlung so auszulegen, dass sie ihm schadet«. Das folgende Beispiel ist ein Zitat aus Alexander Zieglers authentischem… …   Universal-Lexikon

  • hängen — hạ̈n·gen1; hing, hat / südd (A) (CH) ist gehangen; [Vi] 1 etwas hängt irgendwo etwas ist mit dem oberen Teil an einer Stelle festgemacht o.Ä. (sodass der untere Teil meist frei beweglich bleibt): An unserem Baum hängen viele reife Birnen; Die… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • jemandem etwas an den Hals hängen — Jemanden (oder: etwas) am (auch: auf dem) Hals haben; jemandem etwas an den Hals hängen   Die beiden umgangssprachlichen Wendungen beziehen sich darauf, dass das Joch, das Tragejoch bei Menschen und das Zugjoch bei Tieren, auf dem Hals bzw. dem… …   Universal-Lexikon

  • hängen lassen — hạ̈n·gen las·sen; lässt hängen, ließ hängen, hat hängen(ge)lassen; [Vt] 1 etwas (irgendwo) hängen lassen meist Kleidung, die man irgendwo aufgehängt hat, vergessen: Er hat seine Jacke im Hotel hängen lassen 2 jemanden hängen lassen gespr;… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • jemandem (dicht) auf den Hacken sein \(oder: sitzen\) — Sich an jemandes (auch: sich jemandem an die) Hacken hängen (oder: heften); jemandem [dicht] auf den Hacken sein (oder: sitzen)   »Hacken« steht hier landschaftlich für »Ferse«. Wer sich an jemandes Hacken heftet oder sich jemandem an die Hacken… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»